Gendersensible Sprache
Gendersensible Sprache - ein Leitfaden für die Hochschule
Ob Seminarunterlagen, Pressemitteilungen, Internetauftritte, Haus- und Abschlussarbeiten, Emails
usw. – die im Hochschulalltag verfassten Texte sollen gut lesbar, leicht verständlich und flüssig geschrieben
sein. Aber können sie dann in einer gendersensiblen Sprache formuliert sein oder werden
unsere Texte durch die Wahl gendergerechter Formulierungen nicht holprig, umständlich und
letztlich unverständlich?
Eine gendersensible Sprache ist dabei weder umständlich noch unnötig lang, wenn die richtigen
sprachlichen Strategien verfolgt werden. Natürlich bedarf es aber der Bereitschaft, sich von ein
paar bestehenden Formulierungsgewohnheiten zu verabschieden und mit der Sprache bewusst und
kreativ umzugehen. Mit diesem Leitfaden möchten wir Sie bei der Anwendung gendersensibler
Sprache unterstützen, indem wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten gendersensibler
Formulierung vorstellen und Ihnen dabei die Ideen, die damit verbunden sind, erläutern.
Nutzen Sie diese Möglichkeiten und trauen Sie sich, dem jeweiligen Rahmen angemessen
kreativ zu werden und gewohnte Wortwahlen und implizite Denkstrukturen zu durchbrechen!
Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre und freuen uns auf Ihre Rückmeldungen und Fragen,
die sich vielleicht im konkreten Einzelfall nicht durch diesen Leitfaden beantworten lassen!