Wie gelingt Kreislaufwirtschaft und welche Rolle können dabei Fachleute aus Architektur oder Design spielen? Das ist die Kernfrage beim Symposium „reloop – circular bei design“ am Donnerstag, 13.11., an der Hochschule Darmstadt (h_da) / „Öffentlich – Räume der Stadt für alle“ ist Titel eines Symposiums am Fachbereich Architektur der h_da am Mittwoch, 19.11. Im Fokus steht die Frage, wie sich Orte oder Gebäude in einer Stadt neu oder noch besser öffentlich nutzen lassen / MINT-Lehrkräfte aus ganz Hessen kommen am Samstag, 15.11., an die h_da zur MNU-Landestagung. Thema: KI, Medien und Scientific Literacy im modernen MINT-Unterricht.
„reloop – circular by design“ – Symposium am Donnerstag, 13.11.
Design kann zur Kreislaufwirtschaft beitragen, indem von Beginn an mitbedacht wird, wie zirkuläre Prozesse gestaltet und Produkte ihren Wert behalten und wiederverwendet werden können. Das Symposium „reloop – circular by design“ soll transdisziplinär Fachleute und Studierende aus Architektur, Design und Ingenieurwesen zusammenbringen, um Designstrategien zu diskutieren, die den Umstieg auf eine produktbasierte Kreislaufwirtschaft beschleunigen. Es findet statt am Donnerstag, 13.11., von 9-18 Uhr am Fachbereich Architektur der h_da (Schöfferstraße 1, 64295 Darmstadt) und richtet sich an Menschen aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Vorträge und Diskussionspanels sollen unterschiedliche Perspektiven aus Theorie und Praxis branchenübergreifend zusammenbringen und auch soziokulturelle Fragen beleuchten. Anmeldung und weitere Infos unter: https://rethinkrotor.tech/reloop-main
Moderner MINT-Unterricht: MNU-Landestagung am Samstag, 15.11.
„KI, Medien und Scientific Literacy im modernen MINT-Unterricht“ ist Motto der MNU-Landestagung am Samstag, 15.11., von 9-16.30 Uhr an der Hochschule Darmstadt (Hochhaus, Schöfferstraße 3, 64295 Darmstadt). Die Tagung richtet sich an MINT-Lehrkräfte aus ganz Hessen, die in mehr als 30 Vorträgen und Workshops thematische und wissenschaftliche Inspirationen für ihren Unterricht erhalten. Die Keynote spricht Prof. Dr. Johann Dietrich Wörner (Präsident der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften) mit einem Vortrag zur Raumfahrt im 21.Jahrhundert. Klimaexperte Prof. Dr. Sven Linow von der Hochschule Darmstadt hält einen Workshop zur „Zukunftskompetenz Energy Literacy“. Weitere Themen: Lehren und Lernen mit KI oder auch Serious Games. Programm und Anmeldung hier.
„Öffentlich – Räume der Stadt für alle“: Symposium am Mittwoch, 19.11.
In Kooperation mit dem Fachbereich Architektur der h_da veranstaltet der Bund Deutscher Architekten das Symposium „Öffentlich – Räume der Stadt für alle“. Es soll dazu anregen, den Begriff des öffentlichen Raumes so auszuweiten, dass Formen des Gebrauchs und der Aneignung im Fokus stehen. Zeit und Ort sind Mittwoch, 19.11., von 15.30-19 Uhr im Hörsaal 28 des Fachbereichs Architektur an der h_da (Schöfferstraße 1, 64295 Darmstadt). Impulsvorträge zum „Aktivistischen Aneignen von Raumpotenzialen“, zum öffentlichen Raum aus (post-)migrantischer Perspektive oder zu städtischen Freiräumen aus soziokultureller Perspektive sollen das Wechselspiel aus Raum und Gemeinschaft aus verschiedenen Perspektiven in den Blick nehmen. Die Veranstaltung ist Teil des „World Design Capital Frankfurt Rhein-Main 2026“. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.