Genderportal

Meldungen der Hochschule

Wissenschaftsminister Timon Gremmels: Wärme aus Abfall - LOEWE unterstützt nachhaltige Speichertechnologie

Hessen investiert knapp 500.000 Euro in zukunftsweisende Umwelttechnologie

Wiesbaden/Darmstadt. Mit der Förderung des Projekts „BioRaff4BioPCM“ im…

Details

„Betreff: Lebens-Läufe“: Medienkunst-Sommerausstellung im Museum Schloss Fechenbach in Dieburg bis Sonntag, 20.07.

Junge Menschen aus zirka 40 Nationen und mit ganz unterschiedlichen Lebenswegen eröffnen in ihrer aktuellen Ausstellung einen kreativen Raum für…

Details

Statement

Angriffen auf die Freiheit von Forschung und Lehre entschlossen entgegentreten!

Wissenschaftsfreiheit ist von entscheidender Bedeutung für eine funktionierende Demokratie und ist zudem im deutschen Grundgesetz festgeschrieben. In den letzten Monaten, besonders im Vorfeld der Bundestagswahl, wurde die Geschlechterforschung und damit auch die Freiheit der Wissenschaft erheblich in Frage gestellt.

In diesem Zusammenhang weist das Gleichstellungsbüro der Hochschule Darmstadt auf das Statement hin, das am 5. Februar 2025 auf der Webseite der Fachgesellschaft Gender Studies veröffentlicht wurde. Dieses wurde von einem Netzwerk von Geschlechterforscher*innen im Zuge der aktuellen Angriffe auf die Wissenschaftsfreiheit und die Geschlechterforschung verfasst.

Zum vollständigen Statement

Herzlich Willkommen auf dem Genderportal der h_da!

Mit dem Genderportal der Hochschule Darmstadt (h_da) möchte Ihnen das Gleichstellungsbüro Informationen zur Verfügung stellen, die für die Förderung der Chancengleichheit der Geschlechter relevant sind. Dabei legen wir ein Hauptaugenmerk auf die Bereiche Studium, wissenschaftliche Qualifikation und das Berufsleben.

Für wen ist das Portal?

Alle an unserer gleichstellungspolitischen Arbeit Interessierte finden hier Informationen zu unserer Arbeit, unseren Projekten, Gleichstellungsfragen, Fördermöglichkeiten und Netzwerken.

Was gibt es in diesem Portal?

Auf unseren Seiten finden Sie z. B. Projekte des Gleichstellungsbüros, für die Gleichstellungsarbeit relevante zentrale Gesetze und Papiere, Angebote für Studieninteressierte und für wissenschaftlichen Nachwuchs, weitere Kontakte zu Diversity an der h_da, eine Übersicht unserer Netzwerke, eine Auswahl an Adressen spezifischer  internationaler Institutionen und auch Ansprechpartner*innen innerhalb sowie außerhalb der Hochschule im Falle von sexualisierter Diskriminierung und Übergriffen

Fragen oder Anregungen zum Portal?

Wir freuen uns über Ihre Fragen und Anregungen zum Genderportal oder zu unseren Projekten. Falls Sie Informationen auf unseren Seiten vermissen oder wir es versäumt haben sollten, Ihre Institution oder Ihre Angebote aufzuführen, zögern Sie bitte nicht, uns eine E-Mail zu senden!

Das Team des Gleichstellungsbüros der Hochschule Darmstadt

 

Kontakt

Gleichstellungsbeauftragte
Prof. Dr. Yvonne Haffner

+49.6151.533-68715
yvonne.a.haffner@h-da.de

Kontakt

Gleichstellungsbeauftragte
Julia Baumann

+49.6151.533-68092
julia.a.baumann@h-da.de

Hilfetelefon

Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ berät von Gewalt betroffene Frauen unter der Rufnummer 116 016 und online auf www.hilfetelefon.de zu allen Formen von Gewalt – rund um die Uhr, anonym und kostenfrei. Die Beratung erfolgt vertraulich, barrierefrei und in 18 Fremdsprachen.

Bevorstehende Termine

Tages-Workshop "Frauen in Führung - Female Empowerment"

Frauen haben besondere Fähigkeiten, die sie in Führungspositionen einsetzen. Sie verkörpern den neuen Führungsstil und die Unternehmen wünschen, offene Positionen weiblich zu besetzen. Damit Frauen auf die heutigen Führungsanforderungen vorbereitet sind, wurde dieses Training ins Leben gerufen – Ein spezielles Angebot für Frauen mit Interesse an Führungstätigkeiten. In diesem Training lernen Frauen ihre Stärken und Schwächen in ihren individuellen Führungsstil zu integrieren. Statt das Kopieren von aktuell männlich besetzten Führungstypen, geht es um die Entwicklung einer eigenen, weiblichen Führungsidentität. Zudem lernen sie sich in der Selbstführung besser kennen und ihre Vorteile als weibliche Führungskraft schätzen. Dies verschafft ihnen bei der Übernahme von Führungsaufgaben ein höheres Selbstbewusstsein und Stabilität in sich selbst.

Datum:  Donnerstag, 26.06.2025
Uhrzeit: 10:00–18:00 Uhr
Veranstaltungsort: D19 5.01

Alle Veranstaltungen anzeigen

Keine Nachrichten verfügbar.