Unsere Veranstaltungen
Bevorstehende Termine
Gendergerchter Brettspieleabend
Herzliche Einladung zum gendergerechten Brettspieleabend!
Wann: 30.4.2025 ab 18:00 UHR
Wo: F16.018
Frauen* sind in der Erstellung von Brettspielen scheinbar unterrepräsentiert, was dazu führt, dass die Vielfalt ihrer Ideen und Perspektiven in der Spielebranche fehlt. Bei dem gendergerechten Spieleabend, werden Spiele gespielt, die von Frauen oder Mitgliedern der LGBTQIA+ Community entwickelt wurden. Es soll dazu dienen, Geschlechter- und
Diversitätsstereotype in der Brettspielwelt zu hinterfragen und positive Veränderungen zu
fördern. Außerdem ist viel Spaß garantiert.
Initiiert und durchgeführt von Professor Stephan Jacob (FB Media), gefördert im Rahmen des Ideenwettbewerbs gendergerecht!
Veranstaltungen zum internationalen Frauentag am 8.März 2025
Der 8. März wird weltweit als Internationaler Frauentag begangen. Er geht auf die Arbeiterinnenbewegung des frühen 20. Jahrhunderts zurück, als Frauen für bessere Arbeitsbedingungen, gleiche Rechte und das Wahlrecht kämpften. 1910 wurde auf der sozialistischen Frauenkonferenz in Kopenhagen die Einführung eines internationalen Frauentags beschlossen. Seitdem hat sich der Tag zu einem Symbol für den Kampf um Geschlechtergerechtigkeit entwickelt. Heute erinnert der 8. März an Erfolge der Frauenbewegung, macht aber insbesondere auf bestehende Ungleichheiten und Diskriminierung aufmerksam. Er ist Anlass für eine gerechtere und gleichberechtigte Gesellschaft zu kämpfen. Kundgebungen und Veranstaltungen finden bundesweit statt. Welche Veranstaltungen in und um Darmstadt herum stattfinden, ist nachfolgend aufgelistet:

„Drei Frauen träumten vom Sozialismus“
Lesung und Gespräch mit Carolin Würfel - Freitag, 04.04.2025 um 19 Uhr im Literaturhaus, Vortragssaal
Kooperationsveranstaltung: Luise Büchner-Gesellschaft (LBG) und Kooperation Frauen e.V.
Bisherige Veranstaltungen
Erzählerische Vielfalt in Film, Theater & Literatur
Mittwoch 13.11.2024, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr, Mediencampus Dieburg
Eine Veranstaltung zum Thema Nicht-binäre und trans Narrative im Theater und im Film sowie zum Thema Diversität, gesellschaftliche Vielfalt, Chancengleichheit in Literatur und Film.