Rosa Johanna Gruner
Kultur- und Genderwissenschaftlerin (M.A.), Promovendin an der Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Sozialwissenschaft

Gruner

Aufgaben / Arbeitsbereiche Gleichstellungsbüro

  • EUT+, Mitglied EDI Office

​​​​​Koordinatorin: 

Lehre

  • SoSe 2025 – Lehrforschungsprojekt BA Soziale Arbeit, Titel: Geschlecht und Soziale Arbeit – diskriminierungskritische Perspektiven in der Praxis (zusammen mit Mara Wahl)
  • SoSe 2023 - Seminar BA Soziale Arbeit, BA Soziale Arbeit Plus Migration und Globalisierung
    Titel: Geschlechterverhältnisse und Klassismus – intersektionale Betrachtungen und das Wirken in Feldern der Sozialen Arbeit

  • WiSe 2022/2023 – Seminar BA Soziale Arbeit, BA Soziale Arbeit Plus Migration und Globalisierung
    Titel: Grundlagen der Geschlechtertheorien aus intersektionaler Perspektive

  • SoSe 2022 - Seminar BA Soziale Arbeit, BA Soziale Arbeit Plus Migration und Globalisierung
    Titel: Gender-M/macht – Geschlechterverhältnisse und Intersektionalität

Betreute Abschlussarbeiten

  • 2023/2024 – Titel: Rassismus in der Strafverfolgung
  • Aktuell drei laufende Betreuungen

Vita

  • M.A. Gender Studies, Humboldt-Universität zu Berlin
  • B.A. Kulturwissenschaft und Gender Studies, Humboldt-Universität zu Berlin
  • Studium der Filmkamera an der Filmschule filmArche e.V. Berlin
  • Mitbegründerin des feministischen Filmkollektivs TINT https://tintfilmkollektiv.com/
  • Mitarbeit am Projekt „Tacheles – Eine Filmreihe für die Sexualpädagogik“ des Filmkollektivs TINT: https://tintfilmkollektiv.com/tacheles/
  • Dokumentarische Filmarbeiten in Kamerun und Griechenland
  • Kurzfilmprojekt (2015) „June“: Film gefördert von Aktion Mensch und der deutschen Huntigton Hilfe e.V., Regie: Kristin Mudra, Kamera: Rosa Johanna Gruner https://vimeo.com/146391380

Forschungsschwerpunkte

  • Das Verhältnis Gleichstellungsarbeit und Geschlechterforschung
  • qualitative Geschlechterforschung und Diskursanalyse
  • Geschlecht und Intersektionalität (bezogen auch auf die Soziale Arbeit)
  • Klassismusforschung
  • de- und antikoloniale Praktiken
  • Care-Arbeit, Care-Ökonomie
  • macht- und diskriminierungskritische Medienanalyse

Publikationen und Vorträge

2022

  • Gruner, Rosa Johanna: Zeitschrift INGenie 2022 „Career-Building Elements - Ein Kooperationsprogramm zwischen der Femtec GmbH und der Hochschulallianz HAWtech“
  • Vortrag „Women in STEM - A sustainable approach between best practice and challenging structural levels“, Polytechnic Summit 2022, 28. Juni 2022, Hochschule Darmstadt, zusammen mit Anne Bentrup

2023

  • “Women in STEM - A sustainable approach between best practice and challenging structural levels” erschienen in: Proceedings of the GPEA Polytechnic Summit 2022_ Session Papers, 2023 EUt+ Academic Press, zusammen mit Anne Bentrup
  • Impulsvortrag Abschlussveranstaltung Hessen Technikum 31.03.2023: „Hessen-Technikum - und dann?“

2025

  • Vortrag Gleichstellungsmaßnahmen für MINT-Studentinnen – ein (Interventions-) Dispositiv?“, Tagung Die Diskursive Konstruktion der Wirklichkeit, 27.-28. März 2025, Universität Augsburg